Grundlagen
Perorale (Tabletten-Einnahme) oder topische (lokale) Hotosensibilisierung (Bad, Creme, Lösung ) durch Psoralene (Methoxypsoralen) mit anschließender UVA-Bestrahlung.
Indikation
Psoriasis vulgaris, Psoriasis pustulosa, Sonnenallergie, Lichen ruber planus, Mycosis fungoides und andere niedrigmaligne T-Zell-Lymphome der Haut, Urticaria pigmentosa.
Kontraindikationen
Schwere Leber- und Nierenfunktionsstörungen, Schwangerschaft,
Stillzeit.
Dosierung und Anwendung
- Die Dosis der Tabletteneinnahme wird nach dem Körpergewicht ausgerechnet.
- Beginn der Therapie mit 70% der minimalen Phototoxizitätsdosis.
- Steuerung der PUVA-Therapie entsprechend der Reaktion der unbefallenen Haut.
- Keine Dosiserhöhung, wenn eine Rötung vorliegt.
- Nie an zwei aufeinander folgenden Tagen die Dosis steigern!
Vorsicht: Während des gesamten Tages, an dem man die Psoralene
eingenommen werden, sollte man die Schutzbrille tragen.
Unerwünschte Wirkungen
Die bisherigen Langzeiterfahrungen weisen auf kumulativ dosisabhängige Nebenwirkungen hin. Akute Nebenwirkungen können gastrointestinale Beschwerden sein.