Wie wird die Behandlung durchgeführt?
Die Behandlung wird je nach Tiefe des Peelings ohne bzw. mit örtlicher Betäubung durchgeführt. Zur Verfügung stehen im Wesentlichen folgende drei Verfahren:
- Laser: Hautschichten werden in der erforderlichen Tiefe mit einem Lichtstrahl von einer bestimmten Wellenlänge abgetragen ("Skin-Resurfacing").
- Säuren, Phenol: Ein Peeling der obersten Hautschichten ist mit Vitamin-A-Säure oder niedrig konzentrierter Fruchtsäure möglich. Für ein tieferes Peeling werden höher konzentrierte Fruchtsäure, Trichloressigsäure
oder Phenol verwendet.
- Schleifcreme: Eine oberflächliche Schälwirkung kann durch Anwendung einer "Rubbelcreme" mit eine rotierenden Bürste erzielt werden.
Ein oberflächiges Peeling verursacht vorübergehend eine Hautrötung mit leichter Schuppung. Bei tieferem Peeling kommt es zu einer Wunde, die zumeist innerhalb einer Woche abheilt.