Botulinumtoxin A wird seit Mitte der neunziger Jahre als Baustein des ästhetischen Gesamtkonzeptes verwendet sowie auch für die Behandlung des übermäßigen Schwitzens (Hyperhidrose), dort vor
allem in der Achselhöhle.
Wichtig ist bei der Anwendung von Botulinumtoxin A die Erstellung
eines Behandlungskonzepts, das als Stufenplan das gesamte Spektrum
der ästhetischen Dermatologie berücksichtigt.
Ein individueller Behandlungsplan muss stets im Gespräch
mit dem Patienten erstellt werden.
Obwohl die Behandlung mit Botulinumtoxin A im Prinzip am Tag der Erstvorstellung erfolgen kann, ist es jedoch empfehlenswert, genügend Zeit zur Verfügung zu haben, um die Erläuterungen der Einwilligungserklärung in Ruhe durchzulesen
und alle Fragen, die sich gegebenenfalls hieraus ergeben, zu stellen und ausführlich beantwortet zu bekommen.
Am Gesicht gibt es folgende Anwendungsmöglichkeiten und
-regionen:
- Glabella ("Zornesfalte")
- Stirn
- Augenbrauenlifting
- Lachfalten im lateralen Orbitalbereich ("Krähenfüße")
- Augenvergrößerung
- Laterales Augenbrauenlifting
- Oberlippenfalten
- Hängende Mundwinkel
- Kinnfalten
- Halsfalten