Die Allergiekarenz, also das Meiden der Beschwerden verursachenden
Pollen, ist die beste, sicherste Methode zur Therapie des Heuschnupfens.
Die Realisierung ist sehr schwierig, da die Pollen über
400 km weit durch die Luft fliegen können.
Folgende Tipps für Pollenallergiker können hilfsreich sein:
- Auf Pollenflugkalender und Pollenflugwarnungen achten, um den auslösenden Pollen zu entkommen.
- Pollen werden vorwiegend morgens freigesetzt, meist gegen ab 4- 6 Uhr. Deshalb sollte das Schlafzimmer nachts gelüftet werden und die Fenster am frühen Morgen geschlossen bleiben.
Während der kritischen Pollenflugzeit sollte man
- sich möglichst wenig im Freien aufhalten;
- täglich Haare waschen, da sich hier viele Pollen absetzen;
- die Straßenkleidung außerhalb des Schlafzimmers ablegen, um keine Pollen ins Schlafzimmer einzuschleppen;
- beim Autofahren die Fenster geschlossen halten und eventuell einen Pollenfilter einbauen lassen;
- Brille oder Sonnenbrille tragen, um die Pollen von den Augen fernzuhalten;
- verordnete Medikamente regelmäßig einnehmen;
- täglich Staubsaugen, um Pollen auf Teppichen und Möbeln zu entfernen.
Pollenallergiker sollten ihre Urlaubsplanung so abstimmen, dass sie in der Zeit in Urlaub fahren, in der die allergieauslösenden Pollen fliegen. Pollenarme Luft findet sich auf Inseln, am Meer oder in Hochgebirgslagen.